Verbraucherzentrale unterstützt bei der Anpassung an den Klimawandel
© Verbraucherzentrale NRW
© Verbraucherzentrale NRW
Die globale Klimaveränderung stellt auch die Menschen in Deutschland vor neue Herausforderungen, zum Beispiel Hitze und Starkregen, welche unseren Alltag verändern. Viele Menschen möchten sich deshalb auf die möglichen Folgen des Klimawandels vorbereiten, um sich und ihr persönliches Umfeld bestmöglich zu schützen. Die Verbraucherzentrale NRW erarbeitet seit einigen Jahren Lösungen, die bei der individuellen Anpassung an den Klimawandel helfen können, zum Beispiel in Bezug auf die persönliche Wohnumgebung. Mit www.klimakoffer.nrw stellt sie Bürgerinnen und Bürgern in einem Online-Angebot digitale Werkzeuge zur Verfügung, weist auf themenspezifische Veranstaltungen in NRW, als auch auf Fördermöglichkeiten für private Haushalte hin. Die Hinweise beinhalten einerseits Maßnahmen zur Risikominimierung, um zum Beispiel durch geeignete Lüftung, Sonnenschutz oder Ventilatoren gezielt das Haus oder die Wohnung auf heiße Temperaturen vorzubereiten oder durch Rückstauklappen und Hebeanlagen eine durch Starkregen verursachte Überflutung des Kellers zu vermeiden. Zusätzlich informiert die Seite über Nutzungsmöglichkeiten von Regenwasser auch außerhalb der Gartenbewässerung, Möglichkeiten der Flächenbegrünung, bauliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz als auch Möglichkeiten der finanziellen und rechtlichen Absicherung. Zu ausgewählten Fragen, wie zum Beispiel Starkregen, Dachbegrünung, Regenwassernutzung und Abwasser, bietet „Klimakoffer.nrw“ auch kostenfreie Beratung an – für Mieterinnen und Mieter wie auch für Eigentümerinnen und Eigentümer.
Individuell planen und einen Beitrag leisten
Zahlreiche Veranstaltungen – viele davon online – vertiefen die vielfältigen Einzelthemen, zum Beispiel zu einem insektenfreundlichen Vorgarten oder zum klimaeffizienten Heizen. Dabei werden Mieterinnen und Mieter ebenso angesprochen wie Eigentümerinnen und Eigentümer. Die große Bandbreite der Maßnahmen im Klimakoffer ermöglicht es jeder Bürgerin und jedem Bürger, das individuell Passende zu finden, um zukünftig mit den Folgen des Klimawandels besser umgehen zu können.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.