Regen ist die Pollenbelastung geringer (Achtung: Gewitter kann verstärkend wirken!). Die stärkste Pollenbelastung herrscht tagsüber, etwa zwischen 12 und 18 Uhr. Die niedrigste Pollenbelastung herrscht in [...] s auch eine personalisierte Belastungsvorhersage nach Eingabe der Allergiesymptome. Für Pollenflug gilt: Bei warmer, trockener Witterung und Wind steigt die Pollenbelastung. Bei kühler Witterung und Regen [...] Symptome geben. Pollenbelastung in der Wohnung reduzieren JETZT LESEN Die wichtigste Maßnahme zur Symptomlinderung bei Allergien? Meiden Sie das Allergen. Versuchen Sie, die Pollenbelastung in Ihrer Wohnung
Hand. Bis zur ersten „Hitzewelle“, die sich bei vielen belastend auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken kann. Verantwortlich für die Hitzebelastung sind heiße Tage mit hohen Lufttemperaturen ab 30 °C bei [...] Menschen betroffen sein. Warum ist die Belastung durch Hitze ein ernstzunehmendes Problem? Die erwarteten Klimaänderungen und die damit verbundene Zunahme der Hitzebelastung gehen in Europa mit dem demographischen [...] dicht bebautes oder ländliches Umfeld: Stadtbewohnerinnen und -bewohner sind stärker durch Hitze belastet als Menschen in ländlichen Regionen. Das liegt vor allem daran, dass es in der Stadt mehr versiegelte
zunehmende Hitzebelastung. Erfahren Sie hier mehr über die Gesundheitsrisiken von Hitze. Hier finden Sie außerdem qualitätsgeprüfte und unabhängige Informationen und Tipps, wie sie Hitzebelastungen vorbeugen [...] anreichern. Die Belastung mit Luftschadstoffen wie Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid nimmt ebenfalls zu. Dies führt vor allem bei Hitze vermehrt zu Atemwegserkrankungen. Besonders belastend bei hohen [...] asphaltierten, gepflasterten oder anderweitig befestigten Flächen) und der geringen Luftzirkulation ist die Luft hier heißer und trockener und folglich auch weitaus mehr mit Schadstoffen belastet als auf dem
hig sind. Oder dass Ihnen die Hitze gar auf die Gesundheit schlägt? Ungewohnt hohe Temperaturen belasten den Körper und viele Menschen fühlen sich davon beeinträchtigt. Arbeitgeber sollten Arbeitsschu [...] Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps und Empfehlungen für den Umgang mit übermäßiger Hitzebelastung am Arbeitsplatz. Manches davon betrifft Sie vielleicht nicht oder ist in Ihrem Arbeitsumfeld [...] Hier finden Sie außerdem Hinweise, welche körperlichen Symptome Anzeichen für eine gefährliche Hitzebelastung sind und wie Sie darauf reagieren sollten. Denn auch am Arbeitsplatz ist der Schutz Ihrer Gesundheit
oder neu auftreten. Typische Symptome für eine Belastung des Herz-Kreislauf-Systems sind Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit. Hitzebelastung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben [...] mehrere Tage auf, dann sprechen wir von einer „Hitzewelle“. „Hitzewellen“ wirken sich dabei besonders belastend auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Die Menschen sind dann nicht nur tagsüber extremer [...] kann sich nachts durch die fehlende Abkühlung nicht richtig erholen. Als Folge der andauernden Hitzebelastung können Hautausschläge, Wadenkrämpfe und Schwellungen in den Beinen auftreten. Bestehende Her
niedriger, sondern auch die Ozonbelastung und die Sonnenintensität. Den Körper möglichst kühl halten JETZT LESEN Schützen Sie sich mit der richtigen Kleidung vor Hitzebelastungen. Tragen Sie leichte, luftige [...] Möglichkeiten, der Hitze entgegenzuwirken. Hier finden Sie Tipps und Ratschläge, mit denen Sie Hitzebelastungen vorbeugen können. Nicht jede Empfehlung ist für jede Person sinnvoll: Sie allein können und [...] Zuckerhaltige Getränke entziehen dem Körper nämlich Flüssigkeit, alkohol- oder koffeinhalte Getränke belasten den Kreislauf zusätzlich. Essen Sie leicht. An heißen Tagen sollten Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten
UV-Strahlung wird durch die Tageszeit beeinflusst. So ist die Belastung in der Mittagszeit von 11 bis 15 Uhr (Sommerzeit) besonders hoch. Die UV-Belastung wird zwar durch Schatten und Bewölkung gemindert, aber [...] eurteilung muss für Beschäftigte, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind, u. a. die Höhe der Belastung durch solare UV-Strahlung bewertet werden. Auf Basis der Ergebnisse sind Schutzmaßnahmen abzuleiten [...] Arbeiten im Freien zur Mittagszeit, weniger dringliche Arbeiten sollten in eine Zeit mit weniger UV-Strahlungsbelastung verschoben werden), wenn möglich, den Wechsel der Tätigkeiten im Freien zwischen mehreren
spielt auch der Schutz der Gesundheit eine wichtige Rolle, insbesondere angesichts zunehmender Hitzebelastungen, die durch sogenannte Wärmeinseleffekte in dicht bebauten Gebieten oft noch verstärkt werden [...] nächsten Hitzesommer kommen, haben einige Kommunen bereits Schritte ergriffen. Was tun bei Hitze? Hitzebelastung in Gebäuden reduzieren JETZT LESEN Öffentliche Räumlichkeiten (z. B. Behörden, Einkaufspassagen [...] erzeugen Reduzierung des Versiegelungsgrades von öffentlichen Plätzen, um der Entstehung von hohen Hitze-Belastungen vorzubeugen Prüfung der bestehenden Instrumente der Raumordnung und der Bauleitplanung auf ihre
Tipps, um die aktuelle Pollenbelastung einzuschätzen. Jetzt informieren © jirsak / Adobe Stock Belastung reduzieren. Nicht nur im Job. Hier finden Sie Empfehlungen, um die Pollenbelastung in ihrem Alltag zu
Deutsche Wetterdienst unterscheidet zwei Risikowarnstufen: starke Hitzebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 32 °C extreme Wärmebelastung ab einer gefühlten Temperatur von 38 °C Spätestens ab einer gefühlten [...] n und überhitzen. Wir haben viele gute Tipps und Ratschläge zusammengetragen, mit denen Sie Hitzebelastungen und gesundheitlichen Risiken vorbeugen können. Natürlich ist nicht jede Empfehlung für jede [...] bzw. verdünnt getrunken werden, da koffeinhaltige Getränke bei hohen Temperaturen eine weitere Belastung für den Kreislauf darstellen. Alkoholische Getränke dagegen sollten Sie meiden. Essen Sie leicht