durch Hitze schützen können. WEITERLESEN WEITERLESEN Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Hitzewarnungen für Tage mit starker Wärmebelastung heraus. Die von H
Hitzschlag zu vermeiden. Rufen Sie den Rettungsdienst. Beobachten Sie bei sich oder Kolleginnen und Kollegen die folgenden Symptome, rufen Sie sofort den Rettungsdienst (Notrufnummer 112). Es könnte Lebensgefahr [...] die Temperaturentwicklung per App. Hier finden Sie die aktuelle Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes. Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über etwaige Hitzewarnungen aus. Wenn alle auf
LESEN Sich kontinuierlich über aktuelle Hitzewellen informieren. Der Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) warnt vor besonders gesundheitsgefährdenden Wetterlagen und gibt spezielle Hitzewarnungen [...] der ganzen Einrichtung. Evtl. kann hier eine automatische Fenstersteuerung zur Nachtlüftung gute Dienste leisten. Fenster verschatten. Dies gilt möglichst für alle Fenster, außer die nach Norden ausgerichteten
um sich gegenseitig unterstützen zu können. Hier finden Sie die Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes. Stillen bzw. Flüssigkeitszufuhr und Ernährung anpassen JETZT LESEN Sorgen Sie dafür, dass Ihr [...] Auftreten dieser Symptome als absoluten medizinischen Notfall und rufen Sie schnellstmöglich den Notdienst (Telefonnummer: 112). Ist der Kopf Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum starker Sonneneinstrahlung
Hitze und Hitzeschutz | Artikel | 18.07.2022 Neues Hitzewarnsystem des DWD online Beim Deutschen Wetterdienst (DWD) gibt es ab sofort neue Hitzetrend-Karten. Diese liefern Vorhe... Weiterlesen Ⓒ Far700 /
bis September über den UV-Index zu informieren. In Deutschland wird der UV-Index vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ermittelt und veröffentlicht. Den tagesaktuellen
Weiterführende qualitätsgeprüfte Informationen zu Allergien und Forschung finden Sie unter allergieinformationsdienst.de. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) JETZT LESEN Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis
spätestens von April bis September über den UV-Index zu informieren. Der UV-Index wird vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ermittelt und veröffentlicht. Den tagesaktuellen