kühleren Morgenstunden. Tragen Sie bei Arbeiten im Freien geeignete Kleidung einschließlich einer Kopfbedeckung und benutzen Sie eine Sonnenbrille sowie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor. Trinken [...] begünstigen. Erhöhte Ozonkonzentrationen können beim Menschen Reizung der Atemwege, Husten und Kopfschmerzen hervorrufen. Bei körperlicher Anstrengung können sich diese Auswirkungen verstärken und sollten [...] Sie sich schon durch einfache Maßnahmen gegen Sonne und Hitze schützen. So sind beispielsweise Kopfbedeckungen mit Schirm sowie mit Nacken- und Ohrenschutz empfehlenswert. Dort, wo Schutzhelme getragen werden
Haut nach außen und sorgt für Abkühlung. Denken Sie auch daran, Ihren Kopf- und Nackenbereich mit einer angemessenen Kopfbedeckung zu schützen und eine Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz zu tragen [...] benutzen Sie eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher. Lange, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung schützen zusätzlich. Zum Schutz der Augen sollte eine Sonnenbrille verwendet werden. Weitere [...] wichtiger als die Farbe ist aber, dass die Kleidung locker sitzt, damit die Luft zirkulieren kann. Kopfbedeckungen sind im Sommer nicht nur ein modisches, sondern ein gesundheitliches „Must have“. Denn unser
unbedenklich, ab 3 bzw. 4 ist ein Sonnenschutz erforderlich. Lange, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung schützen zusätzlich. Zum Schutz der Augen sollte eine Sonnenbrille verwendet werden. Weitere [...] sie reflektiert das Sonnenlicht. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, sollten Sie eine leichte Kopfbedeckung tragen, z. B. einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe mit Schirm und Nackenschutz. Schützen [...] für eine Hitzeerkrankung sein könnten: Erschöpfungsgefühle starke Blässe, aber auch starke Röte Kopfschmerzen steifer Nacken Übelkeit, Schwindel und/oder Erbrechen Kurzatmigkeit Unruhe Muskelschmerzen oder
Kleidung, die entweder aus Baumwolle oder Polyester oder einem Gemisch von beiden besteht. Auch eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe bzw. Schirm und Nackenschutz gehört zur sonnengerechten Kleidung. Wählen Sie [...] beim Kauf auf den Hinweis „UV-400“. Rundum sicher ist Ihre Sonnenbrille aber erst, wenn sie dicht am Kopf sitzt und auch einen ausreichenden Seitenschutz hat. Nur mit Sonnenschutzmittel ins Freie gehen JETZT [...] bereits beschriebenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen: Ziehen Sie lange Kleidung an, setzen Sie eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille auf und halten Sie sich möglichst viel im Schatten auf. Schützen Sie Ihre
diese aber auch bei Hitze tragen. Sobald Sie sich im Freien aufhalten, sollten Sie eine leichte Kopfbedeckung aufsetzen, z. B. einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe mit Schirm und Nackenschutz. Schützen [...] für eine Hitzeerkrankung sein könnten: Erschöpfungsgefühle starke Blässe, aber auch starke Röte Kopfschmerzen steifer Nacken Übelkeit, Schwindel und/oder Erbrechen Kurzatmigkeit Unruhe Muskelschmerzen oder [...] Mineralstoffe wie Natrium oder Kalium, die u. a. in Mineralwasser und in Kochsalz vorkommen. Kühlen Sie Kopf, Nacken, Hände und Füße mit feuchten, lauwarmen Tüchern. Beobachten Sie bei sich oder anderen die
Schnupfen genannt. Weitere unangenehme Allgemeinsymptome sind Müdigkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Auslöser der Symptome sind Pollen, also der Blütenstaub windbestäubter Pflanzen. Die Pollen,
Infizierten entwickeln eine fieberhafte, grippeähnliche Erkrankung, die mit Fieber, Schüttelfrost und Kopf- und Gliederschmerzen einhergehen kann und etwa 3–6 Tage andauert. Die Inkubationszeit beträgt 2–14
überwiegend an Körperstellen auf, welche am ehesten ungeschützt der Sonne ausgesetzt sind (z. B. Kopfhaut, Gesicht, Ohren, Nacken, Hände). Er kann sehr unterschiedliche Formen annehmen, z. B. juckend, blutend