der Kopf lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann dies zu einer Reizung der Hirnhäute (Meningen) und – in schweren Fällen – einem Hirnödem (Hirnschwellung) führen. Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit [...] Übelkeit mit Erbrechen, Fieber, geröteter Kopf, manchmal auch Bewusstseinsstörungen und Krampfanfälle Maßnahmen: Begeben Sie sich in den Schatten. Achten Sie darauf, Kopf und Oberkörper leicht erhöht zu lagern [...] neu auftreten. Typische Symptome für eine Belastung des Herz-Kreislauf-Systems sind Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit. Hitzebelastung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben
stechende Kopfschmerzen an. Beim gemeinsamen Auftreten dieser Symptome handelt es sich um einen akuten medizinischen Notfall, bei dem schnellstmöglich die Notrufnummer 112 zu wählen ist. Ist der Kopf von Kindern [...] tragen, die sie vor Hitze und UV-Strahlung schützt; dazu gehört auch eine Sonnbrille und eine Kopfbedeckung. Luftige und möglichst locker sitzende Kleidungsstücke fördern durch die Luftzirkulation die [...] sollte nicht zu locker gewebt sein, da die UV-Strahlung sonst durch den Stoff dringen kann. Als Kopfschutz für kleinere Kinder eignen sich leichte Hüte mit Krempe oder leichte Mützen mit Schirm und Nackenschutz
stechende Kopfschmerzen an. Behandeln Sie das gemeinsame Auftreten dieser Symptome als absoluten medizinischen Notfall und rufen Sie schnellstmöglich den Notdienst (Telefonnummer: 112). Ist der Kopf Ihres [...] Hitzepickel oder zeigen schneller Symptome von Hitzeerschöpfung. Sie sollten daher im Sommer immer im Hinterkopf behalten, dass Hitze andere Auswirkungen auf Ihr Baby oder Ihr Kleinkind haben kann als auf Sie [...] Schützen Sie Ihr Kind von oben bis unten mit sonnengerechter Kleidung. Dazu gehört auch eine Kopfbedeckung sowie eine Sonnenbrille. Halten Sie Ihre Wohnung und den Körper Ihres Babys bzw. Ihres Kleinkindes
lange Ärmel und lange Hosen sowie eine schützende Kopfbedeckung dringend zu empfehlen. Die personenbezogenen Maßnahmen umfassen: das Tragen einer Kopfbedeckung (inklusive Nacken- und Ohrenschutz); in Arbei [...] Schatten aufhalten schützende Kleidung tragen, nicht mit freiem Oberkörper arbeiten Sonnenbrille und Kopfbedeckung tragen unbekleidete Körperstellen mit Sonnenschutzmittel eincremen ab 8 Schutz absolut notwendig: [...] draußen aufhalten direkte Sonne meiden, im Schatten arbeiten schützende Kleidung, Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme sind obligatorisch Informieren Sie sich regelmäßig über den vorhergesagten
Achten Sie deshalb bitte auch auf alle weiteren empfohlenen UV-Schutzmaßnahmen wie Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Aufenthalt im Schatten. Hautkrebs früh erkennen JETZT LESEN Früh erkannt hat [...] Schatten aufhalten schützende Kleidung tragen, nicht mit freiem Oberkörper arbeiten Sonnenbrille und Kopfbedeckung tragen unbekleidete Körperstellen mit Sonnenschutzmittel eincremen ab 8 Schutz absolut notwendig: [...] draußen aufhalten direkte Sonne meiden, im Schatten arbeiten schützende Kleidung Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Sonnenschutzcreme sind obligatorisch Informieren Sie sich regelmäßig über den vorhergesagten
schattige Plätze aufzusuchen und eine Kopfbedeckung zu tragen. Menschen, die keine angemessene Kleidung besitzen, sollten nach Möglichkeit mit einer Kopfbedeckung und luftiger Kleidung ausgestattet werden [...] getragen werden, die vor Hitze und UV-Strahlung schützt; dazu gehört auch eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung. Luftige und möglichst locker sitzende Kleidungsstücke fördern durch die Luftzirkulation die [...] Hautturgor ( Spannungszustand der Haut) Durstgefühl (Achtung: häufig fehlt auch das Durstgefühl) Kopfschmerzen, Erschöpfungs- oder Schwächegefühl Kreislaufbeschwerden, Schwindel steigende Körpertemperatur
Ihr Kind von oben bis unten mit angemessener Kleidung vor UV-Strahlung. Dazu gehören auch eine Kopfbedeckung, Schuhe und eine Sonnenbrille. Achten Sie darauf, dass die unbedeckte Haut Ihres Kindes ausreichend [...] Schutzmaßnahmen und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind möglichst sonnengerechte Kleidung, eine Kopfbedeckung sowie eine Sonnenbrille trägt und sich möglichst viel im Schatten aufhält. Wissen, wie stark die [...] einem Teil der UV-Strahlung ausgesetzt. Achten Sie deshalb darauf, dass es auch im Schatten einen Kopfschutz, sonnengerechte Kleidung und auf unbedeckten Körperstellen Sonnenschutzmittel trägt. Halten Sie
verwendet werden, um einen Wärmestau zu verhindern. Bei Aufenthalten im Freien hilft eine leichte Kopfbedeckung mit breiter Krempe bzw. Schirm und Nackenschutz und Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor [...] sind Baumwolle oder Leinen, mitunter reicht ein Laken als Bettdecke. Frottee-Handtuch auf das Kopfkissen legen. Dies schützt vor Schweiß. Das Schlagen von Falten ist zu vermeiden, da diese Druckstellen [...] trockene Haut, verminderter Hautturgor Durstgefühl (Achtung: häufig fehlt auch das Durstgefühl) Kopfschmerzen, Erschöpfungs- oder Schwächegefühl Kreislaufbeschwerden, Schwindel steigende Körpertemperatur
Angebot Zum Angebot Hitze und Hitzeschutz | Infografiken und Sharepics Sharepic: Bei Hitze einen #kühlenKopfbewahren! Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zum Angebot Zum Angebot Hitze und Hitzeschutz | Flyer und
chte Kleidung, Kopfbedeckung, Kindersonnenbrille und möglichst ausgedehnte Aufenthalte im Schatten. Die Sonnenbrille sollte den Hinweis „UV-400“ tragen und im besten Fall dicht am Kopf sitzen und einen [...] den notwendigen Schatten gesorgt werden. Am besten ist es, wenn alle Kinder zudem mit Kleidung, Kopfbedeckung, die auch Nacken und Stirn schützt und die Augen beschattet, Sonnenbrille sowie mit Schuhen und [...] entweder aus Baumwolle oder Polyester oder einem Gemisch von beiden besteht. Das Tragen eines Kopfschutzes ist bei Aufenthalten im Freien unerlässlich. Hier empfehlen sich Hüte mit Krempe oder Sommermützen