Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Klima-Mensch-Gesundheit auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Klima-Mensch-Gesundheit auf dem Tag der offenen Tür der Bundesregierung © Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Save the Date: 23. und 24. August: Klima-Mensch-Gesundheit beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. August 2025, laden Bundeskanzler Friedrich Merz und alle Bundesministerinnen und Bundesminister, das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Die Beschäftigten der Ministerien, des Kanzleramts und des Bundespresseamts freuen sich ganz besonders auf den persönlichen Austausch mit Ihnen, allen Bürgerinnen und Bürgern. An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, auch einen Blick hinter die Kulissen der Politik der Bundesministerien zu werfen und sich umfassend über die Arbeit der neuen Bundesregierung zu informieren. Möchten Sie zum Beispiel im Bundesministerium für Gesundheit (Mauerstraße 29 in 10117 Berlin-Mitte) auf Ihre ganz persönliche Klima-Zeitreise gehen? Dann kommen Sie an unseren Stand 6! Dort laden wir Sie ein, online in eine Klima-Zeitmaschine zu steigen. Mit einem Klima-Quiz, Rätseln und Ausmalkarten gibt es zudem weitere Angebote für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Sie!

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.