Thema der 7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ der BZgA am 11. Oktober 2023 in Be... Weiterlesen Gesundheit und Klimawandel | Pressemitteilung | 07.09.2023 Von Augenproblemen und Gewitterasthma [...] Robert Koch-Institut hat den zweiten Teil des dreiteiligen Berichts zu Klimawandel und Gesu... Weiterlesen Hitze und Hitzeschutz | Pressemitteilung | 06.09.2023 Wie Sie gut durch heiße Spätsommertage kommen [...] Die BZgA gibt Tipps zum Schutz vor gesundheitlichen Risiken langanhaltender hoher Temperaturen Weiterlesen Hitze und Hitzeschutz | Pressemitteilung | 03.07.2023 Hitzeschutztipps aus der Apotheke Hitze stellt
von Allergenen beeinflusst und wie Sie gut durch die Allergiesaison kommen. WEITERLESEN © primopiano / Adobe Stock WEITERLESEN Allergene und Risikofaktoren für Allergien Pollen, Milben, Pilze, Insekten [...] wissen die meisten Menschen. Aber wissen Sie auch, was Gewitterasthma ist? Oder warum Waldarbeiterinnen und -arbeiter vermehrt mit Pilzsporen in Kontakt kommen könnten? Welche Auswirkungen Allergien auf [...] welche Allergene der Klimawandel besonders beeinflusst, erfahren Sie hier. WEITERLESEN © AdobeTim82 / Adobe Stock WEITERLESEN Tipps für Menschen mit Pollenallergie Die nächste für Allergiker/-innen he
Klimaanpassung erweitert werden. Weitere Informationen finden Sie im Steckbrief zur Verwendung des StadtRaumMonitors in Bochum-Hamme . Weiterführende Informationen JETZT LESEN Weiterführende Informationen [...] Handlungen vieler unterschiedlicher Bereiche erforderlich sein können. Neben zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Stadt- und Raumplanung, Bauwesen [...] beteiligt. Weitere Informationen finden Sie im Steckbrief zur Verwendung des StadtRaumMonitors in Herzogenrath . Im Stadtteil Daxlanden in Karlsruhe wurde der StadtRaumMonitor mit Klima-Erweiterung zu Beginn
kann ich mich schützen? Wir haben einen Überblick und weiterführende Links für Sie zusammengestellt. Weiterlesen © Mats Silvan / Istockphoto Weiterlesen Partnerschaften [...] so gefährlich macht – und wer sich besonders vor ihr schützen sollte. WEITERLESEN © la source de l’info / Adobe Stock WEITERLESEN Die Gesundheitsrisiken von UV-Strahlung Sonnenstrahlen machen gute Laune [...] UV-Strahlung birgt und wie Sie sich am besten davor schützt, erfahren Sie hier. WEITERLESEN © Тихон Купревич / Adobe Stock WEITERLESEN UV-Strahlung einfach erklärt Wir können sie weder sehen noch fühlen, trotzdem
zumindest eine saisonale Minderung der Belastung bewirken können. Wo gibt es weitere Informationen zum Thema Atemwegserkrankungen? Weitere fachlich geprüfte Informationen zu Atemwegserkrankungen finden Sie auf [...] z. B. der Beifuß-Ambrosia in Deutschland ausbreiten können. Wo gibt es weitere Informationen zum Thema Allergien? Weiterführende qualitätsgeprüfte Informationen zu Allergien und Forschung finden Sie unter [...] Deutschland überwintern. Es ist damit zu rechnen, dass sich WNV in Deutschland weiter etabliert und es in den kommenden Jahren zu weiteren mückenübertragenen WNV-Erkrankungsfällen auch bei Menschen kommen wird
kann ich mich schützen? Wir haben einen Überblick und weiterführende Links für Sie zusammengestellt. Weiterlesen © Mats Silvan / Istockphoto Weiterlesen Partnerschaften [...] gefährdet ist und darüber, wie Klimawandel und Hitzebelastung zusammenhängen. WEITERLESEN © Xurzon / Istockphoto WEITERLESEN Die Gesundheitsrisiken von Hitze Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt! Auch [...] zuletzt, wie Sie sich und andere vor gesundheitlichen Gefahren durch Hitze schützen können. WEITERLESEN WEITERLESEN Hitzewarnkarte des Deutschen Wetterdienstes Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Hitzewarnungen
geschwächte Wirtsbäume aufgrund von Trockenheit bevorzugt, was die Krankheit auslösen kann. Waldarbeiterinnen und -arbeiter und Baumpflegerinnen und -pfleger sind aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten häufiger [...] Volkskrankheit Allergie: In den vergangenen Jahren haben sich Allergien in den Industrieländern immer weiter ausgebreitet. In Deutschland sind mittlerweile etwa 30 % der Erwachsenen nach eigenen Angaben von [...] Verzicht auf Pflanzen im Schlafzimmer hilfreich sein, da diese die Luftfeuchtigkeit erhöhen können. Weitere Maßnahmen, um Anzahl der Hausstaubmilben zu verringern, finden Sie unter www.allergieinformationsdienst
Personen hingegen, die engeren Kontakt zu befallenen Bäumen haben, wie beispielsweise Waldarbeiterinnen oder -arbeiter, sollten darauf achten, das Einatmen von Pilzsporen zu vermeiden. Es ist wichtig zu [...] leichtere Eintrittsmöglichkeit finden und tiefer in die Atemwege gelangen können. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um den genauen Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen Luftverschmutzung und al [...] melden.app können Sie Funde des Eichenprozessionsspinners melden und sehen, wo es deutschlandweit weitere Funde gab. Stechende Insekten JETZT LESEN Durch den Klimawandel steigt die durchschnittliche Jah
(PVS DVG - Vertriebsgesellschaft GmbH, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim) verwendet. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen [...] genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. IV. Bere [...] licher zu gestalten (technisch notwendige Cookies). Gegebenenfalls bitten wir Sie um Erlaubnis, weitere Cookies setzen zu dürfen (zustimmungspflichtige Cookies). Bei Cookies handelt es sich um Textdateien
mehr als verdoppelt, Hautkrebs breitet sich also immer mehr aus. Neben Hautkrebs hat UV-Strahlung weitere langfristige Auswirkungen wie Grauer Star oder Krebserkrankungen am Auge. Auch die vorzeitige Ha [...] Grad 3: Zerstörung und Ablösung der obersten Hautschichten. Maßnahmen: Schützen Sie Ihre Haut vor weiterer UV-Strahlung! Grad 1: Kühlen Sie die betroffenen Hautstellen mit einem feuchten/kaltem Umschlag [...] häufig sind Juckreiz, Hautrötung, Bläschen und/oder Blasen Maßnahmen: Schützen Sie Ihre Haut vor weiterer UV-Strahlung! Die betroffenen Stellen sollten gekühlt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. In schweren