B. einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe mit Schirm und Nackenschutz. Schützen Sie außerdem Ihre Augen mit einer Sonnenbrille und cremen Sie sich mit Sonnencreme ein. Weitere hilfreiche Tipps zu [...] in Maßen bzw. verdünnt getrunken werden, da koffeinhaltige Getränke bei hohen Temperaturen eine weitere Belastung für den Kreislauf darstellen. Alkoholische Getränke dagegen sollten Sie meiden. Essen Sie [...] Kopfbedeckung schützen zusätzlich. Zum Schutz der Augen sollte eine Sonnenbrille verwendet werden. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum UV-Schutz finden Sie hier . Extremer Hitze aus dem Weg gehen
ausschließlich für Hautstellen benutzt werden, die durch Kleidung nicht geschützt werden können. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Schutz Ihres Kindes vor UV-Strahlung finden Sie hier . Auf [...] Kindes mit einer bruchsicheren Kindersonnenbrille und achten Sie beim Kauf auf den Hinweis „UV-400“.Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zu sonnengerechter Kleidung zum Schutz Ihres Kindes vor U [...] Sie die Badezeit und wechseln Sie nach dem Bad möglichst schnell die nasse Kleidung Ihres Kindes. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum Schutz Ihres Kindes vor UV-Strahlung finden Sie hier . Achtung:
in Deutschland an einer Pollenallergie, auch Heuschnupfen oder allergischer Schnupfen genannt. Weitere unangenehme Allgemeinsymptome sind Müdigkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Auslöser der Symptome [...] ärztlichen Rat einholen. Am besten gehen Sie zu einer Fachärztin oder einem Facharzt mit der Weiterbildung „Allergologie“. Diese können durch gezielte Untersuchungen die Pollenarten ermitteln, die für [...] zu waschen oder abzuduschen. Dadurch werden möglicherweise zurückgebliebene Pollen entfernt. Des Weiteren kann es helfen, tagsüber getragene Kleidung außerhalb des Schlafzimmers auszuziehen, um eine Belastung
Klimawandel Art des Angebots Apps Postkarten Poster Infografiken und Sharepics Flyer und Broschüren Weiterführende Links Publikationen Erklärvideos Unterrichtsmaterialien Sonstiges Informationen für Beschäftigte [...] Angebots Bitte wählen Alle Apps Postkarten Poster Infografiken und Sharepics Flyer und Broschüren Weiterführende Links Publikationen Erklärvideos Unterrichtsmaterialien Sonstiges Informationen für Bitte wählen
Krebserkrankungen an Haut und Auge führen. Doch auch wenn es soweit nicht kommt: UV-Strahlung kann für weitere unangenehme gesundheitliche Konsequenzen sorgen. Dazu zählt beispielsweise im Auge die Linsentrübung [...] sollte immer vermieden werden! Ist es doch einmal passiert, schützen Sie die Haut unbedingt vor weiterer UV-Strahlung! Bei Sonnenbrand helfen feuchte/kalte Umschläge und hautberuhigende Lotionen. Bei [...] unbedingt vermieden werden! Was aber tun, wenn Sie einen Sonnenbrand haben? Das wichtigste ist, sich vor weiterer UV-Strahlung zu schützen. Kalte (nicht zu kalte) und feuchte Umschläge kühlen die Haut. Cremes und
UV-Strahlung? Informieren und vorbereiten JETZT LESEN Wie können Sie das Risiko für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz einschätzen? Eine Orientierungshilfe bietet der sogenannte UV-Index [...] schaltet die UV-Strahlung komplett aus. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Beschäftigten alle weiteren empfohlenen UV-Schutzmaßnahmen wie Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Aufenthalt im Schatten
einen Sonnenbrand! Ist es doch einmal passiert, dann schützen Sie die Haut des Kindes unbedingt vor weiterer UV-Strahlung! Bei Sonnenbrand helfen feuchte/kalte Umschläge und hautberuhigende Lotionen. Bei [...] aber tun, wenn Babys oder Kinder doch einen Sonnenbrand haben? Das wichtigste ist, das Kind vor weiterer UV-Strahlung zu schützen. Kalte (nicht zu kalte) und feuchte Umschläge kühlen die Haut. Cremes und [...] Das betrifft vor allem das Gesicht (einschließlich der Ohren), Hals und auch die Hände sowie die weiteren so genannten Sonnenterrassen wie Schultern, Nacken, Kniekehlen und Füße. Geeignet sind spezielle
Kopfbedeckung schützen zusätzlich. Zum Schutz der Augen sollte eine Sonnenbrille verwendet werden. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps zum UV-Schutz finden Sie hier . Extremer Hitze aus dem Weg gehen [...] Betonflächen, denn diese Materialien speichern die Wärme und lassen die Umgebungstemperatur noch weiter ansteigen. Suchen Sie zur Abkühlung nach schattigen Plätzen in nahegelegenen Parks, Gärten oder [...] reagiert besonders empfindlich auf Überhitzung. Daher empfiehlt es sich, im Freien einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe mit Schirm und Nackenschutz zu tragen. Schützen Sie außerdem Ihre Augen mit
und sich selber. Passiert es doch einmal, dann schützen Sie die Haut Ihres Kindes unbedingt vor weiterer UV-Strahlung! Bei Sonnenbrand helfen feuchte/kalte Umschläge und hautberuhigende Lotionen. Bei [...] vermieden werden! Was aber tun, wenn es doch einmal passiert ist? Das wichtigste ist, das Kind vor weiterer UV-Strahlung zu schützen. Kalte (nicht zu kalte) und feuchte Umschläge kühlen die Haut. Cremes und [...] der milchigen Flüssigkeit der Pflanze verursacht, sofern wir uns danach dem Sonnenlicht aussetzen. Weitere Beispiele sind: Parfüm (insbesondere Bergamotte) Zitrusfrüchte Sellerie Herkulesstaude Seifen Waschmittel
in Maßen bzw. verdünnt getrunken werden, da koffeinhaltige Getränke bei hohen Temperaturen eine weitere Belastung für den Kreislauf darstellen. Alkoholische Getränke dagegen sollten Sie meiden. Kontrollieren [...] Betonflächen, denn diese Materialien speichern die Wärme und lassen die Umgebungstemperatur noch weiter ansteigen. Suchen Sie zur Abkühlung nach schattigen Plätzen in nahegelegenen Parks, Gärten oder [...] sich im Freien aufhalten, sollten Sie eine leichte Kopfbedeckung aufsetzen, z. B. einen Hut mit breiter Krempe oder eine Kappe mit Schirm und Nackenschutz. Schützen Sie außerdem Ihre Augen mit einer S