veröffentlichte UV-Index. In Deutschland wird der UV-Index vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ermittelt und veröffentlicht. Den tagesaktuellen UV-Index für die verschiedenen [...] Sie hier . Eine Vorhersage des UV-Index für die nächsten drei Tage können Sie per Newsletter vom Bundesamt für Strahlenschutz abonnieren. Der UV-Index wird auch über UV-Index-Apps, Wetter-Apps oder in W [...] Schutzzeit zu nutzen. Für unser Beispiel wären das dann nur 120 Minuten – also ca. 2 Stunden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt für Kinder Sonnenschutzmittel mit mindestens einem hohem Lic
dass die Kinder und Jugendlichen dabei genügend trinken. Bei der Planung von Sportfesten, Bundesjugendspielen oder sonstigen Events bietet es sich ggf. an, diese im Frühjahr oder Frühsommer zu terminieren [...] Informieren lohnt sich und ggf. können auch staatliche Förderprogramme genutzt werden, wie z. B. vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle . Schattenplätze einrichten. Kinder und auch Mitarbeitende brauchen
Wandel einher. Unsere Gesellschaft wird im Schnitt immer älter. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl älterer Personen von derzeit 15,9 Millionen bis zum Jahr 2040 auf mindestens 21 Millionen
September über den UV-Index zu informieren. Der UV-Index wird vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ermittelt und veröffentlicht. Den tagesaktuellen UV-Index für die verschiedenen [...] Sie hier . Eine Vorhersage des UV-Index für die nächsten drei Tage können Sie per Newsletter vom Bundesamt für Strahlenschutz abonnieren . Der UV-Index wird auch über UV-Index-Apps, Wetter-Apps und in W
UV-Index zu informieren. In Deutschland wird der UV-Index vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ermittelt und veröffentlicht. Den tagesaktuellen UV-Index für die verschiedenen [...] Sie hier . Eine Vorhersage des UV-Index für die nächsten drei Tage können Sie per Newsletter vom Bundesamt für Strahlenschutz abonnieren . Der UV-Index wird auch über UV-Index-Apps, Wetter-Apps und in W
Infos nicht gut zu lesen sind. Infos über die BZgA. Die Internet-Seite wird gemacht von der Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das kurze Wort dafür ist: BZgA. So spricht man das: bee zett
Impressum und Nutzungsbedingungen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Maarweg 149–161 50825 Köln Tel.: 0221 8992-0 Fax: 0221 8992-300 E-Mail: p oststelle@bzga.de Verwaltungsleitung: Dr
Weitere fachlich geprüfte Informationen zu Atemwegserkrankungen finden Sie auf dem Internetportal gesund.bund.de . Sie erhalten dort Informationen zu den einzelnen Erkrankungen und auch deren Therapiemöglichkeiten
Finanzielle Unterstützung kann das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesumweltministeriums bieten. Angebote zum Thema Hitzeschutz Flyer und Broschüren MEHR ERFAHREN Erklärvideos MEHR