Hitzeschutz © rawpixel.com / Adobe Stock Soziale Hilfseinrichtungen bereiten sich auf Hitze vor Als Leitung und Fachkraft einer sozialen Hilfseinrichtung wenden Sie sich täglich Menschen in besonderen Lebenslagen [...] von Schutzmaßnahmen zu unterstützen sowie bei hitzebedingten Krankheitssymptomen Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Soziale Hilfseinrichtungen richten sich an Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und [...] vor hitzebedingten Risiken zu schützen identifizieren, um rechtzeitig Unterstützung in die Wege leiten zu können. Gefährdete Personen gezielt vor anstehenden Hitzewellen einschl. UV-Strahlung informieren
Instrumente der Raumordnung und der Bauleitplanung auf ihre Eignung hinsichtlich einer Klimaanpassung Hitzereduktion durch Freihalten bzw. Schaffen von Luftleitbahnen und Kaltluftentstehungsgebieten Nutzung [...] interdisziplinären Zusammenarbeit haben einige Kommunen Koordinierungsstellen eingerichtet oder Leitungsinstitutionen benannt. Eine gute Vernetzung kann eine Grundlage dafür bilden, dass abgestimmte Maßnahmen [...] Möglichkeit, zu dieser Frage mit den Bürgerinnen und Bürgern in Austausch zu kommen. Es stellt Anleitungen und Fragemuster bereit, um die Lebensqualität vor Ort bewerten zu können. Dabei geht es auch um
Notruf einzuleiten, z. B. indem die betroffene Person an einen kühlen Ort gebracht und für Abkühlung an Nacken, Leisten und Achseln gesorgt wird. Gegebenenfalls sollte eine Rehydrierung eingeleitet und eine [...] Hitzeschutz © FatCamera / Istockphoto Pflege- und Betreuungseinrichtungen vor Hitze schützen Als Leitung und Fachkraft in einer Pflege- und Betreuungseinrichtung ist die Vorbereitung auf anstehende Hitzewellen [...] zum Hitzeschutz benötigen eine Vorlaufzeit – Maßnahmen müssen von daher rechtzeitig in die Wege geleitet werden. Informieren und vorbereiten JETZT LESEN Sich kontinuierlich über aktuelle Hitzewellen i
Klimawandel | Pressemitteilung | 13.01.2023 GKV aktualisiert Leitfaden Prävention Der GKV-Spitzenverband hat im Dezember 2022 seinen "Leitfaden Prävention" aktualisier... Weiterlesen Gesundheit und Klimawandel
. Die dauerhafte oder häufigere Einnahme von Allergie-Medikamenten sollte nicht ohne ärztliche Begleitung erfolgen. Informiert sein und die Pollenbelastung abschätzen JETZT LESEN Besonders wichtig für [...] rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Ihre Einnahme sollte jedoch nicht dauerhaft ohne ärztliche Begleitung erfolgen. Bei stärkeren Reaktionen, z. B. einer entzündeten Nasenschleimhaut oder einem allergischen
laufen lassen. Noch besser ist ein kaltes Unterarmbad. Das Wasser muss dabei nicht eiskalt sein, Leitungswasser reicht bereits aus. Auch eine Sprühflasche mit Wasser für Gesicht und Arme kann Abkühlung verschaffen [...] ntrübung und mangelnde Reaktion bei Ansprache hoher/niedriger Blutdruck und/oder schwere Atemnot Leiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Bringen Sie die betroffene Person nach dem Absetzen des Notrufes
Gartendusche abkühlen kann. Legen Sie Ihr Baby oder Ihr Kleinkind im kühlsten Raum der Wohnung schlafen. Leiten Sie bei Symptomen von Hitzebelastung umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und verständigen Sie eine [...] es einen Sonnenstich bekommen. Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Nackenschmerzen. Leiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, indem Sie für Abkühlung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen
Maarweg 149–161 50825 Köln Tel.: 0221 8992-0 Fax: 0221 8992-300 E-Mail: p oststelle@bzga.de Verwaltungsleitung: Dr. Julia Tief Datenschutzbeauftragter: Volker Johann NUTZUNGSBEDINGUNGEN I. Nutzung des
Belastung durch solare UV-Strahlung bewertet werden. Auf Basis der Ergebnisse sind Schutzmaßnahmen abzuleiten und ihre Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen. Darüber hinaus müssen die betroffenen Beschäftigten
Kleidung und trinken Sie viel, am besten natriumreiches Mineralwasser oder leicht gesalzenes Leitungswasser. Denn durch starkes Schwitzen kann es im Körper zu einem Mangel an Flüssigkeit und Elektrolyten