besonders empfindlich ist, ist der Besuch von Solarien seit 2009 für unter 18-Jährige gesetzlich verboten. Wie schützt sich die Haut vor UV-Strahlung? Gibt es eine „gesunde“ Bräune? JETZT LESEN Viele Menschen [...] ng ist in den Bergen und am Meer zu rechnen. Liegt in den Bergen Schnee, ist besondere Vorsicht geboten, da Schnee allgemein bis zu 90 % des UV-Lichts reflektiert. Wasser und heller Sand reflektieren das [...] und halten sich nach den langen Wintermonaten gerne lange im Freien auf. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn die UV-Strahlung kann bereits im März/April einen Sonnenbrand verursachen. Denn: Im Frühling
gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt [...] weiterer Missbrauchsfälle sowie zur Aufklärung der Fälle nutzen. Im Falle von Bestellungen der angebotenen Informationsmaterialien werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der BZgA und durch das mit [...] hältnisse, bei denen der jeweilige Informations- oder Kommunikationsdienst auf einer Plattform angeboten wird, die Dritte bereitstellen und bei denen Daten der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen eigener
Ihr Kind von Solarien fern: Für Personen unter 18 Jahren ist der Besuch eines Solariums gesetzlich verboten. Beachten Sie, dass einige Arzneimittel, Kosmetika und bestimmte Pflanzen in Verbindung mit UV-Strahlung [...] Ihr Kind von Solarien fern. Für Personen unter 18 Jahren ist der Besuch eines Solariums gesetzlich verboten. Denn auch die in Solarien erzeugte (künstliche) UV-Strahlung schädigt die Haut in gleicher Weise
indirekte Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen oder verlinkten Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Durch die
hinter den Ohren mit kühlem Wasser zu benetzen. Vorsicht ist jedoch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen geboten: Hier kann der Kreislauf besonders empfindlich auf Kälteanwendungen reagieren. Sprechen Sie ggf. [...] Gesundheitszustandes. Treten bei Hitzestress plötzlich Beschwerden auf, ist besondere Achtsamkeit geboten. Passen Sie also gut auf Menschen mit chronischen Erkrankungen in Ihrer Umgebung auf. Nutzen Sie
Bewusstseinstrübung, Teilnahms- und Bewusstlosigkeit oder Kreislaufkollaps. All diese Symptome können Vorboten einer lebensbedrohlichen Situation sein. Zögern Sie daher nicht, um Hilfe zu bitten: Suchen Sie [...] halten Sie Kontakt. Treten bei Hitzestress plötzlich Beschwerden auf, ist besondere Achtsamkeit geboten. Passen Sie also gut auf sich auf – und auf Ihre Angehörigen, Freunde und Nachbarn. Nutzen Sie, wenn
negative gesundheitliche Auswirkungen auf Augen und Haut. Ein ausgewogener UV-Schutz ist darum dringend geboten. Menschen aus den folgenden Gruppen sollten in besonderem Maße auf einen guten UV-Schutz achten
animieren. Insbesondere für Kitas und Nachmittagsbetreuung: Zu jeder Mahlzeit sollte ein Getränk angeboten werden. Zudem ist es sinnvoll, Getränke generell bereitzustellen und die Kinder zwischendurch immer
gesalzene Speisen oder Brühe zu achten. Koffeinhaltige Getränke sollten nur in Maßen und ggf. verdünnt angeboten werden, da diese bei Hitze eine weitere Belastung für den Kreislauf darstellen. Auf alkoholische
rechtzeitig umgestellt werden. Eventuell können mehrmals am Tag kleinere Portionen leichter Kost angeboten werden. Besonders geeignet sind Gemüse und wasserreiches Obst. Schwer verdauliche Speisen sollten