von Anlagen für solare Energiegewinnung) technisch-bauliche Maßnahmen wie Belüftungstechnik, Wärme-/Kältetauscher, Raumventilatoren, evtl. auch Einsatz von Klimaanlagen in besonders sensiblen Bereichen Verwendung [...] einer Klimaanpassung Hitzereduktion durch Freihalten bzw. Schaffen von Luftleitbahnen und Kaltluftentstehungsgebieten Nutzung von Hitzewarnsystemen JETZT LESEN Der Newsletter des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
Ihre Haut vor weiterer UV-Strahlung! Grad 1: Kühlen Sie die betroffenen Hautstellen mit einem feuchten/kaltem Umschlag. Tragen Sie anschließend eine hautberuhigende Lotion auf. Grad 2 und 3: Suchen Sie eine
Umgang mit Klimaanlagen. Sollte Ihre Einrichtung über eine Klimaanlage verfügen, darf diese nicht zu kalt eingestellt sein (Erkältungsgefahr), Türen und Fenster sollten möglichst geschlossen sein. Klimaanlagen [...] Personen. Dasselbe gilt für Menschen, die Wahrnehmungs- oder Empfindungsstörungen haben und die Kaltluft nicht als solche erkennen. Der Generator zur Notstromversorgung sollte regelmäßig zu überprüft und
Klimaanlagen umgehen. Sollte Ihre Einrichtung über eine Klimaanlage verfügen, darf diese nicht zu kalt eingestellt sein (Erkältungsgefahr). Türen und Fenster sollten möglichst geschlossen gehalten werden [...] Personen. Dasselbe gilt für Menschen, die Wahrnehmungs- oder Empfindungsstörungen haben und die Kaltluft nicht als solche wahrnehmen. Beschäftigte vor Hitze schützen JETZT LESEN Arbeitsbedingungen an
dass sich in Mittel- und Nordeuropa neue Pflanzen- und Tierarten ausbreiten. War es ihnen bisher zu kalt, fühlen sich wärmeliebende Arten durch die Änderung des Klimas inzwischen auch in Deutschland wohl
Gesundheit... Weiterlesen Hitze und Hitzeschutz | Sonstiges | 27.12.2021 Das Jahr 2021: War es zu kalt, zu nass oder zu warm? In Deutschland war das Jahr 2021 im Mittel eher mild und nass. Häufige und
natürlichen Methoden können den Bedarf an antiallergischen Medikamenten verringern. Zusätzlich können kalte Kompressen bei juckenden, geschwollenen und geröteten Augen entzündungshemmend und beruhigend wirken